Benesch & Brunner
Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
Die Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungskanzlei von Dr. Gernot Benesch und Matthias Brunner, MA ist ein etabliertes und langjährig bestehendes Traditionsunternehmen im Herzen von Krems an der Donau.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung, laufenden Fortbildungen und einem Netzwerk an Partner: innen aus unterschiedlichsten Branchen stehen wir unseren Mandant:innen mit Rat und Tat zur Seite.
Leistungsangebot
Mit unserer Steuerberatung in Krems an der Donau unterstützen wir besonders kleine und mittelständische Unternehmen bei der Erstellung des Jahresabschlusses und bieten Ihnen viele weitere Beratungsleistungen.
Zu unseren Klienten zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Schon heute den Grundstein für den Erfolg von morgen zu setzen – das ist das Ziel unserer Unternehmensberatung in Krems an der Donau!
Ein ganzheitlicher Gründungsplan umfasst alle Unternehmensbereiche.
Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Wirtschaftsprüfer mitbringen sollte.
Eine Umgründung ist eine Änderung der bestehenden Rechtsformen Ihres Unternehmens.
Neues aus dem Blog
20. August 2025
Zurückbehaltung von Sonderbetriebsvermögen
Die Zurückbehaltung von Sonderbetriebsvermögen bei Veräußerung des Mitunternehmeranteils kann zur Nachversteuerung von…
20. August 2025
Unrichtige Umsatzsteuervoranmeldungen
Bei Übermittlung falscher Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) liegt Abgabenhinterziehung auch dann vor, wenn später eine…
20. August 2025
Freibeträge in der Grunderwerbsteuer bei Betriebsübergaben
Befinden sich inländische Grundstücke im Betriebsvermögen, können bei (teil)unentgeltlicher Übergabe an einen…
20. August 2025
Liebhabereirichtlinien-Wartungserlass 2025
Mit dem Wartungserlass 2025 wurden die Liebhabereirichtlinien (LRL) an das Konjunkturpaket „Wohnraum und Bauoffensive…
20. August 2025
Teilpension: Neue Art der Altersteilzeit
Ab 1.1.2026 tritt das neue Modell der Teilpension in Kraft. Ziel ist es, Arbeitnehmern auch während des Bezugs einer…
20. August 2025
Umsatzgrenze für Kleinunternehmer
Mit 1.1.2025 wurde die Umsatzgrenze für Kleinunternehmer von € 35.000 netto auf € 55.000 brutto pro Jahr erhöht. Für…
20. August 2025
Übermittlung von Jahresabschlüssen beim Firmenbuch
Durch eine Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr kommt es zu Anpassungen der Formvorschriften…
20. August 2025
Mehr Betrugsfälle im Online-Geschäftsverkehr
Betrugsversuche im elektronischen Geschäftsverkehr haben deutlich zugenommen. Besonders häufig kommt es zu…
21. Juli 2025
ESt-Basispauschalierung und Vorsteuerpauschalierung
Ende Juni gab auch der Bundesrat grünes Licht für das Budgetbegleitgesetz 2025, mit dem es 2025 und 2026 zu umfassenden…